M. Sc. Management & Consulting im Sport
Der Masterstudiengang Management & Consulting im Sport kann als Weiterentwicklung des bisherigen Studienprofils Sportberatung verstanden werden. Das Masterstudium vermittelt den Studierenden grundlegende ökonomische und managementspezifische Kenntnisse sowie Beratungs- und Kommunikationskompetenzen, die für eine Übernahme von Führungsaufgaben im Sportsektor befähigen.
Zielgruppe und Qualifikationsziele

Der Masterstudiengang richtet sich in erster Linie an Studierende der Sportwissenschaft, die ein sechssemestriges Bachelorstudium mit insgesamt 180 CP absolviert haben. Sie sollten über ein Interesse an ökonomischen und managementspezifischen Fragestellungen im Feld des Sports verfügen.
Studienverlauf

Das Masterstudium hat umfasst 120 CP verteilt über vier Semester. Im ersten Studienjahr werden die fachlichen und methodischen Grundlagen gelegt, um im zweiten Studienjahr praxisnah und forschungsorientiert eigenständig Projekte zu planen und umzusetzen.
Berufsfelder

Als Absolvent*in stehen verschiedene Karrierewege offen, z. B. bei gemeinnützigen oder auch kommerziellen (Sport-) Organisationen. Mit ihren erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen können sie in Führungsbereichen (z. B. Geschäfts- oder Personalführung) oder beratend für die Führungsebene tätig werden.