Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik
Anschrift: Gesundheitscampus-Nord 10, 44801 Bochum | E-Mail
Leiterin
Prof. Dr. Antje Klinge
Tel.: 0234 32-28065
Sekretariat
Andrea Kotlinski
Tel.: 0234 32-27666
Sprechstunde / Aktuelles
Sprechstunde:
Prof. Dr. Antje Klinge
Mo., 14-16 Uhr. Bitte über das Sekretariat (andrea.kotlinski@rub.de) einen Termin für eine Online-Sprechstunde vereinbaren!
Alle anderen Mitarbeitenden sind per E-Mail zu erreichen (s. u. Mitarbeitende).
„Immer der Letzte“ – oder was das Körper- und Bewegungsfach noch zu bieten hat.

Ein Beitrag von Antje Klinge in der neuen Veröffentlichung des Rates für Kulturelle Bildung „Auf den PunktI/III. Kulturort Schule“. Bildungspolitische Handreichung.
Frisch aus der Druckerpresse...

Eger, Nana & Klinge, Antje (Hrsg.). Wie viel Körper braucht die Kulturelle Bildung?
Lehrkräfte Plus

Externe Evaluation des Programmes „LEHRKRÄFTE PLUS“, ein Zwischenbericht aus November 2019: Das Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte in NRW ist auf gutem Wege.
Internationalisierungsprojekt im M.Ed.
Die Professional School of Education vergibt 5 Auslandsstipendien für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen! Das Projekt PiStE startet.
Bewerbungsphase ab April 2021
100 Jahre Sportwissenschaft in Deutschland – und wo steht die Sportpädagogik? (2020)
Neuerscheinung im German Journal of Exercise and Sport Research 50, 480–486
E³ ist bei 100 besten Ideen Deutschland mit dabei!

Das Lehrteam von "Virtual Reality Moves" wurde mit seiner Projektidee "Extended Embodied Education (E³)" im Rahmen der Jubiläumsinitiative "Wirkung hoch 100" des Stifterverbandes als eines von 100 Projekten aus mehr als 500 Bewerbungen ausgewählt und startet nun in die erste Förderphase. Ein Expertenbeirat hat die 100 besten Ideen Deutschlands für die Zukunft des Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystems ausgewählt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu VRM.
Virtual Reality Moves gewinnt AVRiL 2020

Das Lehrkonzept "Virtual Reality Moves" überzeugte die Jury des AVRiL 2020 und geht als Gesamtsieger des Wettbewerbes "Gelungene VR/AR-Lernszenarien" hervor. Es wird mit dem AVRiL 2020-Preis des Stifterverbandes für gelungene VR/AR-Lernszenarien ausgezeichnet.
Die Begründung der Jury sowie Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Kulturelle Bildung und Corona. Was uns die Krise lehrt.

Das RfKB Positionspapier finden Sie hier als PDF.