Seminar Spiel, Spiele, Spielen
Was erwartet Dich?
In dem Seminar beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem grundlegenden Phänomen der Sportpädagogik, dem Spiel. Dieses Phänomen wird aus unterschiedlichen Perspektiven anhand von Literatur in Kleingruppen erarbeitet. Dies geschieht in individuellen Treffen während der Vorlesungszeit mit verschiedenen Dozenten. Aus der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen werden Thesen erarbeitet, die anschließend in eine Praxiseinheit überführt werden. In der Kompaktwoche werden die Einheiten durchgeführt und reflektiert. Die olympische Riviera als Seminarort der Kompaktwoche ermöglicht eine ungestörte und ungezwungene Auseinandersetzung mit dem Phänomen Spiel.
Die Kompaktwoche findet vom 09.09.2020 – 16.09.2020 an der Olympischen Riviera direkt am Strand statt. Die Kosten für Unterkunft, Vollpension, Kurtaxe, Flughafentransfer und Material werden ca. 250€ betragen.
Du hast Interesse?
Alle weiteren Informationen sowie die Organisation der Kleingruppen werden an dem verpflichtenden Vorbereitungstreffen besprochen. Dieses findet am Mittwoch, den 22. April von 14-16 Uhr im Seminarraum 1 der Sportfakultät (Gesundheitscampus Nord 10) statt.
Bei allen offenen Fragen stehen die Dozenten Kim Lipinski, David Wiesche & Antje Klinge zur Verfügung.
Wo findet die Kompaktwoche statt?
Die Kompaktwoche findet an der olympischen Riviera in Archea Pidna/Pieria in Griechenland direkt am Sandstrand des Thermaischen Golfs statt. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Mehrbettzimmern in unmittelbarer Nähe zum Meer.
Die Verpflegung wird vom Haus übernommen und umfasst regionale und frische Produkte. Auf dem Gelände selber ist eine eigene Süßwasserquelle mit Bergquellwasser vom Olymp vorhanden.
Das Privatgelände umfasst neben zwei Süßwasserseen und einigen Grünflächen ca. 240m eigenen Sandstrand und bietet somit ausreichend Platz für die vielfältigen Praxiseinheiten und eine produktive Arbeitsatmosphäre. Weitere Informationen und Bilder findet ihr hier.
In welchem Modul kannst Du das Seminar anrechnen lassen?
Das Seminar ist für alle B.A. und B.Sc.-Studierenden des Faches Sport in Modul 8 (Sport und Bewegung im Erziehungs- und Bildungsprozess) oder Modul 12 (Berufsfeldorientierte Bewegungsangebote (Freizeit - Gesundheit - Training) anrechenbar.